Aktivitäten
Institute for Building Operations Research
Das "Institute for Building Operations Research" (ifBOR) wurde am 24.9.2007 ursprünglich als "An-" Institut der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen/Geislingen von Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter gegründet. Aufgabe des Instituts ist heute die Durchführung von gutachterlichen Tätigkeiten und (Auftrags-) Forschungsaufgaben, zur Beantwortung von Fragen der Unternehmensführung und (DV-gestützten) Prozessen, die im Zusammenhang mit Immobilien stehen.
Verfahren- und Softwareentwicklung
Softwareentwicklung als webfähige relationale Datenbank auf Basis von Claris FileMaker (Apple) im Zuge des Forschungsprojekt der Hochschule Mainz zur Entwicklung eines Verfahrens Nutzen-Kosten-Simulation (NUKOSI) für den Landesbetrieb für Liegenschafts- und Baubetreuung des Landes Rheinland-Pfalz (LBB) (ab 2015).
Gutachtertätigkeit und Beratungsleistungen
Sachverständiger und stv. Preisrichter bei verschieden Architektenwettbewerben nach RPW in Bensheim (2012, 2013), Berlin (2012), Worms (2013), Ludwigshafen a.Rh. (2018) für die Stadt Bensheim, Bistum Mainz und Hilfswerk Siedlung GmbH in Berlin, Land Rheinland-Pfalz, Gutachter bei (Re-)Akkreditierungsverfahren (ACQUIN) (2012, 2014, 2016, 2018). Gutachterliche Tätigkeit zur Nutzen-Kosten-Simulation (NUKOSI) von Gebäuden und Portfolien unter Anwendung des NUKOSI-Verfahrens.
Ausgewählt: Kirchliches Immobilienmanagement
- Arbeitskreis Facility Management für Kirchen gegründet (2005).
- Das Projekt "Kirchliches Immobilienmanagement" des Evangelischen Siedlungswerkes in Deutschland (ESWiD) ist abgeschlossen: Ziel war es, für kirchliche Rechtsträger einfache Wege zu zukunftsträchtigen Lösungen im Umgang mit kirchlichen Immobilien zu erarbeiten und aufzuzeigen. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgte durch das Institut Persönlichkeit und Ethik, Neuendettelsau, Pfr. Dr. Zeilinger und durch die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen, Prof. Dr. Bogenstätter. Nähere Informationen, z.B. den Abschlußbericht zum Projekt, erhalten Sie beim ESWiD.
- Moderation: Auswahl und Einführung eines Computer-Aided-Facility-Managament-Systems (CAFM) für das Referat Immobilienwirtschaft (PfGV) bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter).
- Publikation: Bogenstätter, Ulrich: Immobilienwirtschaftliche Lösungen, S. 170–187 in Reiß-Fechter, Dagmar (Hrsg.): Immobilienmanagement in Sozialwirtschaft und Kirche, 3., völlig überarb. u. erg. Aufl.; Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2016.
- Forschungsprojekt der Hochschule Mainz Multimediale Kirche für die Hilfswerk-Siedlung GmbH in Berlin (2017).
Ausgewählt: Immobilienmanagement der Öffentlichen Hand
- Arbeitskreis Facility Management für Kommunen gegründet (2005).
- Forschungsprojekt der Hochschule Mainz zur Entwicklung eines Anforderungsraumbuch für den Landesbetrieb für Liegenschafts- und Baubetreuung des Landes Rheinland-Pfalz (LBB) (ab 2017).